Präparation

Über Präparation
Präparation von Rohproben bzw. nicht analysenfeinen Proben:
In unserem Hause sind wir in Lage, Rohproben bis zu einigen 100 kg zu verarbeiten. Um homogene Späne und feine Pulver von weniger als 160 μm Korngröße zu erhalten, umfassen die Behandlungsschritte der Präparation:
- Trocknen (Feuchte Probegüter bis einige 100 kg)
- Shreddern (Hammermühle und Shredder zur Vorzerkleinerung von E-Schrott)
- Brechen (Backenbrecher verschiedener Größen für spröde Materialien bis einige 100 kg Probengröße)
- Probenteilung
- Veraschen (Pyrolyseprozess in 2 vom TÜV geprüften und umweltfreundlichen Veraschungsöfen bis 200 kg pro Tag). Die Anlage umfasst eine Nachverbrennung, A-Kohle und Partikelfilter, um die TA-Luft einzuhalten.
- Sieben (Siebanlagen verschiedener Größen)
- Schmelzen
- Induktionsschmelzöfen von 5 bis 25 kg
- Zerspanen von duktilen Metallen
- spröde Materialien werden gemahlen wie nach dem Versteinen werden feinvermahlen
- Mahlen (Verschiedene Mahlsysteme für unterschiedliche Materialien z.B.: Kugelmühlen, Scheibenmühlen, Scheibenschwingmühlen)
- Mischen (Taumelmischer von ca. 1 bis 50 kg und Schneckenmischer)
- Laborprobenteiler
Wir brechen, schmelzen, mahlen, sieben, teilen zur Homogenisierung kleiner (einige gr.) bis größerer (einige 100 kg) Rohproben zur Herstellung exakter Durchschnittsproben für die genaue Laboranalyse.
Probenahmen, Bemusterungen:
Wir führen Probenahmen und Bemusterungen im In- und Ausland durch, wobei entsprechende qualifizierte Fachkollegen (vereidigte Sachverständige) als Subunternehmer beauftragt werden.
Entwicklung:
Zur Optimierung bestehender Betriebsprozesse oder zur Ausarbeitung neuer Trenn- und Recyclingverfahren führen wir entsprechende Versuchsreihen durch.
Stetig modifizieren wir unsere Methoden nach den neuesten Vorgaben und Gesetzen. Wir gehen bei allen Tätigkeiten nachhaltig und der Umwelt zu Liebe vor.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Materialien können Sie präparieren?
Wir bearbeiten Erze, Konzentrate, Metallproben, Katalysatoren, Elektronikschrott und andere Feststoffe, die einer Analyse unterzogen werden sollen.
Warum ist eine exakte Probenpräparation wichtig?
Eine gleichmäßige Aufbereitung und Homogenisierung sorgt für repräsentative und präzise Analyseergebnisse, die verlässliche Bewertungen ermöglichen.
Wie groß dürfen die Probenmengen sein?
Wir verarbeiten sowohl kleine Mengen (wenige Gramm)als auch große Rohproben von mehreren Tonnen (bis zu 1000 kg).
Welche Schmelzmethoden bieten Sie an?
Wir nutzen Gasschmelzöfen (bis 1800°C), Induktionsschmelzöfen und Spezialschmelzanlagen für Platin, um verschiedene Metalle aufzubereiten.
Wie kann ich eine Probenpräparation oder Versuchsreihe anfragen?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir erstellen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.